Was ist ein Smart Meter?
Ein Smart Meter, auch intelligenter Stromzähler genannt, misst und speichert den Stromverbrauch und die Stromproduktion. Sobald ein Smart Meter ins Kommunikationsnetz eingebunden ist, überträgt er die Daten automatisch an den jeweiligen Stromanbieter und das manuelle Ablesen der Zählerstände wie bei herkömmlichen Stromzählern entfällt.
Wie erkenne ich, ob mein Haushalt bereits mit einem Smart Meter ausgestattet ist?
Sobald Ihr Haushalt mit einem Smart Meter ausgestattet wird, werden Sie von Ihrem Stromanbieter darüber informiert. Optisch unterscheidet sich ein Smart Meter kaum von einem herkömmlichen Zähler bis auf ein kleines, digitales Display auf der Vorderseite. Wenn Ihr Smart Meter ins Kommunikationsnetz eingebunden ist, wird Ihr Stromverbrauch genau abgerechnet und die Akontorechnungen entfallen. Wenn Sie immer noch unsicher sind, ob Sie einen Smart Meter haben, hilft Ihnen Ihr Stromanbieter gerne weiter.
Wie erhalte ich meine Verbrauchsdaten?
Wenn Ihr Haushalt bereits über einen Smart Meter verfügt, können Sie Ihre Stromverbrauchsdaten in 15-minütiger Auflösung bei Ihrem Stromanbieter beziehen. Meist können Sie Ihre Daten selbständig im Kundenportal exportieren oder über eine kurze Anfrage an Ihren Stromanbieter per E-Mail erhalten. Wenn Sie weitere Fragen zum Erhalt Ihrer Verbrauchsdaten haben, hilft Ihnen Ihr Stromanbieter gerne weiter.
Welche Rechte habe ich, meine Verbrauchsdaten zu erhalten?
Wenn Ihr Haushalt bereits über einen ins Kommunikationsnetz eingebundenen Smart Meter verfügt, muss Ihr Stromanbieter Ihnen Ihre Daten in 15-minütiger Auflösung zur Verfügung stellen. Die Daten müssen dabei in einem international üblichen Datenformat herunterladbar sein und, falls Sie bereits seit Längerem über einen Smart Meter verfügen, die letzten fünf Jahre umfassen. Wenn Sie weitere Fragen zum Erhalt Ihrer Verbrauchsdaten haben, hilft Ihnen Ihr Stromanbieter gerne weiter.
Für welche(n) Zähler soll ich Verbrauchsdaten herunterladen oder anfragen?
Bitte laden Sie ausschliesslich die 15-minütigen Verbrauchsdaten Ihres Hauptzähler hoch. PERLAS ist für die Analyse des Stromverbrauchs Ihres Haushalts konzipiert und nicht für die Analyse weiterer Zähler wie beispielsweise Allgemeinstromzähler oder Wärmepumpenzähler. Wenn Sie weitere Fragen zur Identifikation Ihres Hauptzählers haben, hilft Ihnen Ihr Stromanbieter gerne weiter.
Kann ich mehrere Dateien mit Verbrauchsdaten hochladen?
Ja, Sie können mehrere Dateien nacheinander hochladen. Liegt uns für die jeweilige Viertelstunde noch kein Verbrauchswert vor, wird dieser Wert zu Ihren bereits vorliegenden Verbrauchswerten hinzugefügt; liegt uns für die jeweilige Viertelstunde bereits ein Verbrauchswert vor, wird dieser mit dem neuen Verbrauchswert überschrieben. Bitte achten Sie darauf, dass Sie stets Verbrauchswerte des gleichen Zählers hochladen und jede Datei Daten für einen Zeitraum von mindestens zwei Wochen beinhaltet.
Welches Format sollten meine Verbrauchsdaten haben?
Derzeit unterstützt PERLAS ausschliesslich das Dateiformat .csv.
Was kann ich tun, wenn ich meine Verbrauchsdaten nicht erhalten kann?
Ihr Stromanbieter hilft Ihnen bei der Beschaffung Ihrer Verbrauchsdaten gerne weiter. Sollte Ihr Stromanbieter Ihnen keine Daten zur Verfügung stellen, obwohl Sie bereits mit einem Smart Meter, der ins Kommunikationsnetz eingebundenen ist, ausgestattet sind, wenden Sie sich hier gerne an uns.
Werden meine Daten an Dritte weitergegeben?
Nein, Ihre personenbezogenen Daten werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.